Das noch frische irische Label Appian Sounds schickt uns dieser Tage seine dritte, auf insgesamt nur 311 Exemplare limitierte Veröffentlichung in Form einer ersten kleinen Labelwerkschau. Die hier enthaltenen vier Tracks aus der Feder von Slowburn, LAAK, Ney Faustini und Rob Belleville bewegen sich ebenso dezent wie unaufgeregt auf der Grenzlinie zwischen Armchair Techno und DeepHouse, fördern statt ausgelassener Ekstase und hemmungslosem Hedonismus die Rückbesinnung auf tiefgehende Grooves und halten mit dem zweifelsohne Chicago-bezogenen „Flying High“ sogar einen kleinen Hit für die intimen Late Night-Dancefloors dieser Welt bereit, der die ungeschlagen simplen Zutaten der klassischen House- und Technoschule neu und durchaus spannend aufzubereiten weiß.
8/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
Dienstag, 23. September 2025
Dienstag, 16. September 2025
Marko Fürstenberg - Amethyst [Ornaments 26]
In gewohnter Ornaments-Manier widmet sich Marko Fürstenberg auf Katalognummer 026 des Labels mit dieser Doppel-A 12“ einer Fusion aus DubTechno-Elementen wie raumtiefen Hallfahnen und wuchtigen Bassdrums, die im Falle von „Dwights Warning“ mit leicht Acid-angelehnten Modulationen, eindringlichen Vocalsamples und einem einmalig, nur kurz aufblitzenden Pianomotiv angereichert werden und mit diesen Zutaten einen fast Trance-artigen Zustand heraufbeschwören ohne sich nur annähernd an diesem Genre zu orientieren. „Saturday 15th“ auf der Flipside hingegen verliert sich noch weiter in dubbigen, ArmchairTechno-orientierten Räumen, behält aber dank konsequent fordernder HiHats, dezent geschichteter perkussiver Elemente und einer durchaus upliftend zu nennenden Synthline in der zweiten Hälfte des Tracks zu später Stunde genügend Zug auf der Tanzfläche.
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
Mittwoch, 10. September 2025
Quadrat [Quadrat Musik 003 Whitelabel]
Limitiert auf insgesamt nur 250 handgestempelte Exemplare kommt die dritte Veröffentlichung des mysteriösen Labels Quadrat Musik daher und schon mit dem ersten der insgesamt vier unbetitelten Tracks öffnet sich das Tor in Richtung zurückgenommenem Acidwahnsinn, während der Folgetrack sich durch endlose neokosmische Weiten moduliert und dabei den Begriff ArmchairTechno nicht nur am Rande streift. Auf der Flipside wird dieser mit B1 in Richtung pulsierender IDM-/Trancefusionen erweitert, während sich der finale Tune dieser EP an höchst nervös zerfiltertem SloMotion-Techno abarbeitet und so dem Begriff Uneasy Listening eine weitere, neue Dimension verleiht.
8/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
8/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
Mittwoch, 3. September 2025
Eshu - Bromine [Space 004]
Unter dem Pseudonym Eshu verarbeiten Ivano Tetelepta, Jocelyn Abell, Daniel Lekatompessy und Roger Gerressen auf drei Tracks ihre unterschiedlichen Sichtweisen technoider Musik und liefern schon mit dem Titeltrack eine dunkle, nahezu subaquatische Technovariation, die nicht ohne Grund Assoziationen an Drexciya oder DJ Stingray weckt, dabei aber auf der Basis einer geraden 4/4 Struktur jede Clubanlage dank mächtiger Subbässe an ihre Grenzen führt. „Hookshot“ hingegen führt den Unterwassergedanken zu später Clubstunde in minimalistisch fliessende InteligentTechno Gewässer, während das A-seitige „Iodine“ sich eher an zwingend treibendem DubTechno für die Primetime orientiert. Alles in allem eine sehr gelungene, lohnenswerte Kombination in durchsichtigem Vinyl.
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 07/2013
Abonnieren
Kommentare (Atom)