Mit seiner aktuellen drei Track EP auf
Motoguzzi bewegt sich Alan Backdrop vor allem im Verlauf der A-Seite
tief im verhallten Morast des Armchair Techno-Planeten, mischt die
sporadischen Bassdrums weit in den Hintergrund und lässt den Track
von säuselnden Flächen, ein paar HiHats und fröhlich plätschernden
Patterns tragen. Auf der B-Seite hingegen überwiegen Noten von
positiv konnotiertem Dubtechno und luftig verschwebtem TechHouse für
die frühen Morgenstunden nach einer langen Clubnacht.
8/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 01/2013
Freitag, 3. Februar 2023
Donnerstag, 26. Januar 2023
[BLOOD]
Keine Information, kein Titel. Nur ein
makroskopisch anmutendes Artwork und das Wort „BLOOD“ in der
Auslaufrille. Veröffentlichungen dieser Art sind mir die liebsten,
ist die House- und Techno-Bewegung doch dereinst einmal gegen Stardom
und Scheinwerferlicht angetreten. Hier jedenfalls geht es
ausschließlich um die Musik – roher, skelettierter House mit
stampfenden Drums und hüpfenden Acidlines auf der einen, fröhlich
blubbernder ChiTown-Bezug mit verhallenden Glockenspielen auf der
anderen Seite. Bitte mehr davon.
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 01/2013
Donnerstag, 19. Januar 2023
Lukid - Lonely At The Top [Werkdiscs / Ninja Tune]
Was in den ersten Tracks mit Ambient
House, frühlingshaft-warmer Electronica und Downtempo-Bezügen
beginnt, wird spätestens mit „This Dog Can Swim“ zu einer
kontrastreichen Reise zwischen übersteuerten, verzerrten
Beatstrukturen, einem angenehm nebligem Grundrauschen und verträumten
Melodien wie sie so zur Zeit wohl nur auf Werkdiscs stattfinden kann.
Gebrochen wie Skweee, aber nicht dem Quälen unschuldiger Synthesizer
verschrieben, kombiniert Lukid hier Schönheit und Zerstörung, die
zumindest auf diesem Album in perfektem Einklang zu stehen scheinen.
Gut.
8/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 12/2012
8/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 12/2012
Donnerstag, 12. Januar 2023
Chad Valley - Young Hunger [Loose Lips Records]
„It’s an 80s record in every sense“
wird Hugo Manuel a.k.a. Chad Valley auf dem Waschzettel zu
vorliegendem Album zitiert und besser kann mensch es fast nicht
ausdrücken, auch wenn mit 80s hier die sehr seichte, radiotaugliche
und nur bedingt am SynthPop kratzende Seite jenes Jahrzehnts gemeint
sein kann, die einerseits zwar große Hits, aber auch viel Schlimmes
und oft sogar beides in Kombination vereint hat. So könnte „Fall
4U“ in Kollaboration mit Glasser auch in Filmen wie „Dirty
Dancing“ oder „Bird On A Wire“ kitschige Liebesszenen
untermalen und auch der Rest des Albums bedient alle gängigen
Klischees dieser Zeit, begleitet unter anderem von Künstlern wie
Totally Enormous Extinct Dinosaurs, Active Child und anderen. Als
genau darauf abzielendes Konzeptalbum sehr gelungen, aus dem
Blickwinkel des u.a. auch mit dem Radioprogramm der 80er
aufgewachsenen Rezensenten auf Dauer dann doch etwas zu viel von
allem. Daher
6/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 12/2012
6/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 12/2012
Donnerstag, 5. Januar 2023
Ultraista - Ultraista [I Am Fortified]
Und noch mehr SpacePop in diesem Monat,
diesmal allerdings im Gegensatz zu Sinkane auf elektronischer Basis.
Getragen von den Softwarespielereien von Nigel Godrich und dem
Drummer Joey Waronker liefert Laura Bettinson die Vocals zu einer
Melange aus – wieder einmal – AfroBeat, Krautrock und
elektronischer SpaceDisco, die auch für SynthPop-Afficionados und
Broken Beat-Headz spannend bleibt, ohne sich an den Klischees der
genannten Genres zu vergehen. Statt dessen liefern Ultraista mit
ihrem Debutalbum ein lange überfälliges Pop-Update, das sich in
einigen Jahren als echter Klassiker erweisen könnte.
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 12/2012
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 12/2012
Abonnieren
Posts (Atom)