Irgendwo zwischen dem frühen, trockenen MinimalTechno der 90er Jahre und der Dub-geprägten Schule Berlins verortet sich S.A.M. mit diesen beiden Tracks, setzt sich damit genau zwischen zwei Stühle und trifft mit diesem Ansatz nicht wirklich ins Schwarze. Für toolorientierte und schnell mixende DJs unter Umständen als Werkzeug geeignet, insgesamt jedoch zu unentschlossen und beliebig austauschbar.
4/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 05/2013
Donnerstag, 13. März 2025
Ronald Christoph - Underground Limbo 2013 [EMM 004 Whitelabel]
Weitgehend informationloses Whitelabel mit drei Tracks, die scheinbar Variationen eines gemeinsamen Themas und somit wahrscheinlich Remixe und Original darstellen, auch wenn sich dank des verlorenengegangenen Waschzettels die genaue Zuordnung nicht rekonstruieren lässt. Zumindest auf der langgezogenen B-Seite finden sich Verweise auf ketaminschwangeren TubaTechno der Villalobos'schen Prägung, der sich dem Rezensenten mangels Drogen- und Kontrollverlustaffinität nur wenig erschliesst. Schlüssiger, wenn auch insgesamt wenig aufregend die A-seitigen Variationen, auch wenn das „I Love Chicago“-Sample in einem Track ohne ChiTown-Referenzen kaum Sinn ergibt. Gleiches gilt übrigens auch für albernes Gepfeife. Wenig überzeugend und weitgehend sexlos, das.
3/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 05/2013
3/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 05/2013
Donnerstag, 6. März 2025
Thomas Kress - Utilize Me [Robotmachine Records 009]
Bereits im Februar als schneeweisse 12“ Vinyl auf dem Elektrolabel Robotmachine Records erschienen widmet sich Thomas Kress hier eben jenem klassischen Sound in seiner wahrhaft kältesten und sterilsten Ausprägung. Statt Wärme findet sich hier nur von kalter Weltraumstrahlung zerstörtes Ödland, bevölkert von Maschinen und gefühllosen Körperfressern, die sich in Jahrmillionen diesen unwirtlichen Bedingungen angepasst haben und in unbeweglicher Starre auf den nächsten zu infizierenden Wirt lauern. Durch diese Ödnis streift der unwiderstehliche Phonk, der den sechs Tracks dieser EP innewohnt - und wo er einkehrt, üben sich selbst die härtesten Killerapparaturen in Übungen wie Headspin, Robot oder Flare und bekommen dabei Unterstützung von Remixern wie TecRoc oder dem Dynamik Bass System. Dicke
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 05/2013
9/10 Points
Gastreview für Fazemag, Ausgabe 05/2013
Abonnieren
Posts (Atom)